Wie bei uns Menschen wird auch die Gesundheit des Hundes maßgeblich über seine Ernährung
bestimmt.
Der Körper des Hundes stellt dabei jedoch ganz andere Anforderungen an ein
gesundes, artgerechtes Futter als uns die Fertigfutterindustrie glauben lassen will. Hat sich der Hund in seinem Aussehen über die Jahrtausende immer mehr von seinen wilden Vorfahren entfernt, ist
sein Verdauungstrakt weitestgehend gleich geblieben.
Der Organismus des Hundes ist nicht darauf ausgelegt, große Mengen Getreide,
wie sie in den meisten Trockenfuttermitteln enthalten sind, zu verdauen.
Viele Krankheitsbilder wie:
Gelenkerkrankungen, Krebs, Allergien,
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Epilepsie etc.
stehen einer Fütterung von Getreide sogar
gezielt entgegen!
Mit einer artgerechten Fütterung über B.A.R.F. (Biologisch Artgerechtes Rohes
Futter) wird das Immunsystem des Hundes nachhaltig gestärkt und Krankheiten vorgebeugt. Ausgangspunkt der artgerechten Fütterung ist die Orientierung an der Ernährung eines wild lebenden Caniden.
Wölfe als Vorfahren unserer Hunde sind Beutetierfresser. Die Wölfe fressen ihre Beutetiere dabei ganz, sozusagen mit Haut und Haar. Lediglich die Därme werden ausgelassen. Auf dieser Basis werden
auch die heutigen Haushunde gefüttert. Neben rohem Muskelfleisch stehen Knochen und Innereien sowie Obst und Gemüse auf dem Speiseplan.
Mit B.A.R.F. haben Sie die Ernährung Ihres Lieblings im wahrsten Sinne des
Wortes selbst in der Hand. Sie kennen die einzelnen Komponenten des Futters und können individuell, nach Alter, Ernährungszustand oder Krankheitsheitsbild eine natürliche und artgereche Futterration
zusammenstellen. Und, dass das wirklich einfach und für jeden machbar.
Unsere Welpen lernen beides
kennen B.A.R.F. sowie auch
Trocken Futter.
Wir achten SEHR auf die Gesundheit unserer Hunde.